
so einfach wie möglich,
aber auch nicht einfacher

Willkommen
Im Erforschen der Welt entdecken wir die Grundlagen unseres Lebens, mit unserer Sprache lernen wir, diese zu kommunizieren. Der Gebrauch von Wörtern, ja unsere „Sprachspiele“ – sind dabei nie eindeutig weil stets mit dem verknüpft, was wir erleben und so auch eine Spur subjektiv. Bei Sichtbaren ist der „Missverstand“ dabei weit weniger problematisch als z.B. bei Unsichtbarem wie z.B. Mitteilung von Gefühlen und den „Unsichtbaren Krankheiten“. Hier kommt die Idee der „Bilderbuch-Apotheke“ ins Spiel.
Informieren Sie sich hier bitte über meine Angebote und erfahren Sie, warum Phantasie, Kunst und Kultur Dreh- und Angelpunkte unserer Gesundheit- und Bildungsprozesse sind.
Diese Seite ist im Auf- und Umbau. Bitte haben Sie Geduld. DANKE!
Angela Thamm

Kunst und Kultur
Fast vergessene Wege zur Gesundheit finden sich in den Bildern und Symbolen, Erzähltraditionen und Geschichten der Welt. In Europa blicken wir besonders auf die Sprachforschung von Wilhlem von Humboldt und die Märchen der Gebrüder Grimm.

Frühe Bildung
Liebevolle Spiegelungen, gemeinsames Handeln und unzensierte Ausdrucksräume ermöglichen innere Balancen und Sprache für Gefühle angesichts von Trauer, Angst und Wut. Hier wurzeln Traumabewältigung und Gewaltprävention.

Salutogenese
Ergänzend zur Diagnose von seelischen Erkrankungen geht es hier um Gesundheitslernen unter dem Motto „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“. Wort für Wort geht es um ganzheitliche Bildung sowie kommunikative Kompetenz – und das „Schritt für Schritt“.

Literatur und Therapie
Im Spielen entsteht unsere innere Welt, im Erzählen, Schreiben, Lesen, ja mit Musik und Kunst lernen wir, sie selbstwirksam zu gestalten und zu steuern. Das Zauberwort heißt „Resonanz“.