Herzlich willkommen auf der Internetseite der
Psychotherapeutischen Praxis Dr. Angela Thamm
und des Institutes für Spiel und Sprache
Kalkseestrasse 17 | 12587 Berlin
Telefon +49 (0) 30 65666 860
Mobil +49 (0) 151 2110 1100
Kleiner Lebenslauf:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Angela Thamm
Studium der Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie in Köln und Aachen
1978 | Abschluss 1. Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, 1979 Diplom in Psychologie |
1982 und 1985 | Geburt der Söhne Claudio und Niklas |
Seit 1985 | Psychotherapeutische Praxis für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. |
Therapeutische Aus- und Weiterbildungen in Integrativer Gestalttherapie, Verhaltenstherapie, Poesie- und Bibliotherapie
2000 | Promotion an der Philipps-Universität Marburg mit der kulturanalytischen Arbeit: „Romantische Inszenierungen in Briefen. Der Lebenstext der Bettine von Arnim geb. Brentano“. |
Langjährige Arbeit in der Erwachsenenbildung insbesondere in
Projekten der Lese- und Schreibförderung für kleine und grosse
Menschen, Stichwort Kreatives Schreiben
Zahlreiche Lehraufträge in Fortbildungen für Psychotherapeuten
sowie an der Uni Marburg, Inst. f. Erziehungswissenschaft, Marburg
2006/2007 | Vortrags- und Workshopreisen nach Korea u.a. eingeladen vom Goetheinstitut in Seoul, 2008 nach Brasilien mit dem Projekt: Ich mache mir ein Buch. Zauberleichte Geschichten für und von Kindern weltweit |
2008 | Gründung des Instituts für Spiel und Sprache mit dem Ziel der Entwicklung und Lehre der "LiteraturTherapie", welche |
• aktuelles wie historisches Wissen rund um Sprache, Bildung und Gesundheit integriert, | |
• in Theorie und Praxis zum Spiel auf der "BilderBuchBühne" einlädt und | |
• sich dabei von der "BilderBuchApotheke" beflügeln lässt. |
Langjährige Supervisionstätigkeit in der TelefonSeelsorge Aachen-Eifel.
2010 | Vortrags- und Workshopreisen nach Brasilien |
2011 | Literaturtherapeutische Projekte für die Goethe-Institute in Südamerika |
2012 - 2014 | Literaturtherapeutische Projekte für die Goethe-Institute der Region Osteuropa-Zentralasien, z.B. Papiertheater an der PASCH-Schule 112 in Taschkent |
2014 | 1. Berliner BilderBuchSalon |
2016 | Lehrauftrag für das Sommersemester an der Alice Salomon Hochschule Berlin |
2016 / 17 | Lehrauftrag für das Wintersemester an der Universität Bremen, Fachbereich 12, Bremer Institut für Bilderbuchforschung |
Klinische Poesie- und Bibliotherapeutin DGPB®
Zertifizierte REHORULI-Trainerin